Wir sind Ihre zertifizierte Magento und Magento2 Agentur aus dem Raum Wuppertal. Ob Neugestaltung Ihres Onlineshops, Pluginentwicklung oder Updates
Hinterlassen Sie uns einfach eine kurze Anfrage. Einer unserer Magento Experten meldet sich bei Ihnen
Wir sind eine Magento Partneragentur und arbeiten mit zertifizierten Magento Entwicklern
Sie haben keinen eigenen Server - Kein Problem! Wir bieten Ihnen das Hosting Ihres Onlineshops auf einem unserer performanten Server. Höchste Performance zum moderaten Preis
Die höchsten Zertifizierungen für Magento Entwickler. Unsere Senior Magento Entwickler haben sie alle. Egal ob Front End oder Back End Developer
Wir bauen Ihren Onlineshop von Grund auf. Ob B2B oder B2C Onlineshops, Wir sind Experten für individuelle Templates, Prozesse und Anpassungen innerhalb des Magento Systems. Hier ein Beispiel was alles möglich ist. Der Gitterrost Konfigurator von FeNau GmbH mit individuellen Zuschnitten
Die Migration eines Magento 1 Shops zu einem Magento 2 System ist nicht so einfach wie es scheint. Wir haben zu diesem Zweck einen eigenen Migrator Etnwickelt der Kundendaten und Bestellungen zuverlässig überträgt. Sowie können wir durch unser Know How auch noch nicht in Magento2 vorhandene Plugins selbst entwickeln
Individuelle Magento Plugins sind notwendig für Ihren Business Case? Das ist unser Steckenpferd. Wir entwicklen Magento 2 Plugins welche individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Individuelle Kunden erfordern eben individuelle Lösungen!
Magento 2 Entwicklung in Wuppertal - Von Anfang an am Ball
Wir haben Magento 2 von der Biege auf gelernt. Seit den ersten Versionen sind wir am Ball und haben die Weiterenwicklungen seitens Magento auf dem Schirm. B2B Commerce ist uns genauso ein Begriff wie die Magento API welche wir in und auswendig kennen. Auch Mangnto 1 ist uns noch bestens bekannt
E-Commerce Expert
Ihre zuverlässingen und erfahrenen Magento Experten in der Region Wuppertal und darum herum.
Gute Referenzen sprechen für sich. mit kreativen Ideen unterstützen wir unsere Kunden im E-Commerce Bereich
Fragen Sie doch einfach bei uns an oder rufen Sie kurz durch. Einer unserer Experten wird mit Ihnen den Status Quo Ihres Onlineshops erörtern. Im Nachgang erhalten Sie ein kostenfreies Angebot zu Ihrem Magento Projekt
Wir kümmern uns um Sie!
Alles rund um Ihren Magento Shop aus einer Hand
Wir erarbeiten mit Ihnen ein tragfähiges und langlebiges Konzept und Entwickeln Ihren Magento 2 Onlineshop
Jetzt anfragen »Individuelle Anforderungen? Wir passen das standard Magento System so lange an, bis es passt wie ein Maßanzug
Jetzt anfragen »Sie möchten nur einmal wissen wie Sie Ihren Onlineshop optimieren können? Wir beraten Sie gerne!
Jetzt anfragen »Ihr Onlineshop Rankt nicht wie Sie sich es vorstellen? Google noch immer das A&O gerne erarbeiten wir mit Ihnen effiziente SEO Strategie
Jetzt anfragen »Adwords ist der Booster für Ihren Onlineshop. Eine effiziente Kampagne muss gut geplant sein
Jetzt anfragen »Leistungsfähige Schnittstellen zu Ebay, Amazon, Otto, Autodoc, mercateo und vielen anderen Marktplätzen
Mehr dazu »Wuppertal ist mit 355.004 Einwohnern (31. Dezember 2020) die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands. Die Großstadt liegt südlich des Ruhrgebiets im Regierungsbezirk Düsseldorf und ist als siebzehntgrößte Stadt Deutschlands eines der Oberzentren des Landes Nordrhein-Westfalen.
Erste urkundliche Erwähnungen von Siedlungen stammen aus dem mittleren 11. Jahrhundert. Über viele Jahrhunderte war das heutige Stadtgebiet durch unterschiedliche Herrschaftsgebiete geteilt. Bis ins 19. Jahrhundert entwickelte sich die Region zu einem Zentrum der deutschen und europäischen Frühindustrialisierung; vor allem die Textilindustrie bescherte der Region Reichtum und Wachstum. Die Stadt wurde zum 1. August 1929 durch Vereinigung der kreisfreien Städte Elberfeld (Großstadt seit etwa 1883) und Barmen (Großstadt seit etwa 1884) sowie der Städte Ronsdorf, Cronenberg und Vohwinkel unter dem Namen Barmen-Elberfeld als kreisfreie Stadt gegründet und im Jahr 1930 nach einer Bürgerbefragung in Wuppertal umbenannt; diese Namensvergabe brachte die geografische Lage der Städte Barmen und Elberfeld im Tal der Wupper zum Ausdruck.
Im Nationalsozialismus war die Stadt ein wichtiges Zentrum sowohl der NSDAP als auch des Widerstands, sowohl der Gewerkschaften und politischen Opposition als auch der Kirchen, was nicht zuletzt die Barmer Erklärung zum Ausdruck brachte. Durch weitreichende Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg nahm die Bedeutung der Stadt ab.
Die Topografie wird durch das Tal der Wupper geprägt, die sich rund 20 km durch das Stadtgebiet windet und deren steile Hänge oft bewaldet sind. Auf den nördlichen und südlichen Hochflächen gelegene Stadtteile gehen in die Wiesen und Wälder des Bergischen Landes über und machen Wuppertal, zusammen mit weitläufigen Grün- und Waldflächen wie etwa dem Barmer Wald, Scharpenacken oder Staatsforst Burgholz, zu einer „Großstadt im Grünen“. Als „Wiege der Industrialisierung in Deutschland“ ist die Stadt aber auch reich an großen Villenvierteln und Wohnhäusern aus der Gründerzeit: Etwa 4500 Baudenkmale befinden sich im Stadtgebiet.
Neben der seit 1901 bestehenden Schwebebahn ist die Universitätsstadt bekannt für das international renommierte Tanztheater Pina Bausch und das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, den Zoologischen Garten, die Historische Stadthalle, das Sinfonieorchester Wuppertal, das Von der Heydt-Museum für bildende Kunst, das Historische Zentrum mit dem Engels-Haus, den Skulpturenpark Waldfrieden, weitreichende Parkanlagen und Wälder mit Deutschlands größtem Arboretum im Staatsforst Burgholz und die größte Konfessionsvielfalt Deutschlands.
Bekannte Wuppertaler Sportvereine sind der ehemalige Fußball-Erstligist und UEFA-Cup-Teilnehmer Wuppertaler SV und der Handballbundesligist Bergischer HC, hinzu kommen Bundesligisten in weiteren Sportarten mit zahlreichen nationalen und internationalen Titeln.
Darüber hinaus sind durch Geburt oder Wirken zahlreiche Persönlichkeiten mit der Stadt verbunden, so etwa Pina Bausch, Friedrich Bayer, Gerhard Domagk, Friedrich Engels, Hans-Dietrich Genscher, Else Lasker-Schüler, Johannes Rau oder Hans Wolfgang Singer.
Wir versuchen Prozesse zu optimieren. Hierfür haben wir ein paar Tools gebaut